
ANTICRACK
Kleinste Rissbreiten.
Flüssigkeitsundurchlässig.
solidian ANTICRACK vereint viele Vorteile gegenüber der konventionellen Bauweise mit Stahlbeton. Der größte Vorteil unserer rissbegrenzenden Bewehrung für Beton ist das nicht korrosive Material mit überlegenem Verbundverhalten – daraus ergeben sich viele Vorteile für die Zukunft des Bauens mit Beton.
Product Features
- Besandete Oberfläche für bessere Verbundeigenschaften
- Höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu Betonstahl
- Wesentlich leichter und dünner als Stahl
- Nachhaltiges Material, da der Verbrauch von Wasser, Zuschlagstoffen und Zement deutlich geringer ist
- Dünnere und sicherere Bauteile und damit geringerer Rohstoffverbrauch und wirtschaftlicherer Transport
- Korrosionsbeständig
- Geringere Rissbreiten und damit deutlich geringere Instandsetzungskosten
Für unser solidian ANTICRACK haben wir umweltrelevante Eigenschaften durch neutrale und objektive Daten in einer Umweltproduktdeklaration (EPD) bestimmen lassen. Diese Informationen finden Sie hier und im Downloadbereich.
Ausschreibungsunterlagen für unsere solidian ANTICRACK Carbongitterbewehrung finden Sie unter www.ausschreiben.de.
Verstärkungen für die zukünftigen Generationen
Reference project
Product Applications
Flache und leichte Bewehrungen wie das solidian ANTICRACK können überall dort eingesetzt werden, wo Anforderungen an korrosionsfreie Betonbauteile bestehen, insbesondere bei Anforderungen an Rissbreitenbegrenzung, optimale Rissverteilung und kurze Verankerungslängen, z. B.
- Sanierung, Parkdecks, Industrieböden
- Wasserbauwerke
- Fliesen- und Abdichtungsarbeiten: Schwimmbäder, Keller
- Schichten zum Schutz oder Abdichtung, bei denen Betonschichten auf einen stahlbewehrten Betonuntergrund aufgebracht werden, um den Untergrund zu schützen
- Verstärkungsmaßnahmen bei Sanierungen (z. B. Versagen der Bodenplatte aufgrund zu hoher Belastung)
- Meeresbau, Erdbeben, Brückenbau, Bauwerke, die geringe Rissbreiten erfordern