6.2.2025.

Am 6. Februar 2023 wurde die Türkei in der Region Südostanatolien von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert – eine Tragödie, die über 55.000 Menschenleben forderte und zahllose Gebäude schwer beschädigt oder zerstört hinterließ. Dieses katastrophale Ereignis legte die Schwachstellen der alternden Gebäude der Türkei offen und unterstrich die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Erdbebensicherung. Trotz laufender Bemühungen sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors müssen Millionen von Gebäuden – viele davon wurden vor Einführung moderner Erdbebenvorschriften errichtet – noch immer dringend bewertet und verstärkt werden. Finanzielle Einschränkungen, bürokratische Verzögerungen und technische Herausforderungen behindern weiterhin den Fortschritt, insbesondere in Regionen, die an aktiven Verwerfungslinien liegen, wie Istanbul, Marmara, Ostanatolien und die Ägäis.

Angesichts dieser Herausforderungen und der entscheidenden Bedeutung des Schutzes von Leben und Infrastruktur sprechen wir mit Herrn Samed Uslu , einem führenden Experten für erdbebensichere Nachrüstungen , um den aktuellen Stand der Nachrüstungen in der Türkei, innovative Lösungen wie die von Solidian & Kelteks angebotenen CRM-, FRCM- und FRP-Systeme und die strategischen Maßnahmen zu besprechen, die für eine sicherere Zukunft der bebauten Umwelt der Türkei erforderlich sind.

Wie würden Sie den aktuellen Stand der Erdbebensicherung in der Türkei beschreiben? Was sind die größten Herausforderungen für den Bausektor und die Aufsichtsbehörden?

Die erdbebensichere Nachrüstung in der Türkei hat nach dem verheerenden Erdbeben vom 6. Februar 2023 in der Region Südostanatolien die meiste Aufmerksamkeit erhalten. Dieses Erdbeben war ein Weckruf und machte deutlich, wie dringend eine strukturelle Verstärkung bestehender Gebäude erforderlich ist. Obwohl sowohl die öffentliche als auch die private Wirtschaft erhebliche Anstrengungen unternommen haben, hinkt das Tempo der Nachrüstung leider immer noch hinter der Nachfrage hinterher. Eine der größten Herausforderungen ist die schiere Menge an Gebäuden, die dringende Eingriffe erfordern – Millionen von Strukturen müssen bewertet und verstärkt werden. Weitere Probleme sind finanzielle Einschränkungen, mangelndes Bewusstsein und technische Herausforderungen bei der Verstärkung bestehender Strukturen ohne größere Störungen.

Regulierungsbehörden stehen bei der Durchsetzung von Erdbebenstandards vor Hürden aufgrund bürokratischer Verzögerungen, Finanzierungsbeschränkungen und Widerstand seitens der Grundstückseigentümer aufgrund von Kostenbedenken. Darüber hinaus besteht eine Qualifikationslücke bei der Anwendung fortschrittlicher Nachrüsttechnologien, die ebenfalls eine spezielle Schulung für Ingenieure und Bauunternehmer erfordert.

Welche Regionen oder Bauwerkstypen sind am stärksten gefährdet und warum?

Aufgrund ihrer Nähe zu großen Verwerfungslinien sind die Regionen entlang der Nordanatolischen Verwerfung (Istanbul- und Marmararegion), der Ostanatolischen Verwerfung und der Ägäisregion am stärksten gefährdet.

In Bezug auf die Strukturen sind folgende Personen am anfälligsten:

  • Für Gebäude, die vor dem Jahr 2000 errichtet wurden, gelten die aktuellen Erdbebenvorschriften.
  • Nicht künstliche Bauten, darunter älteres Mauerwerk und schlecht gewartete Betongebäude.
  • Gebäude mit Unregelmäßigkeiten, wie z. B. weiche Stockwerke oder schwache Fundamente, die das Einsturzrisiko bei einem Erdbeben erhöhen.

Istanbul ist aufgrund seiner hohen Bevölkerungsdichte und seines alternden Gebäudebestands besonders anfällig für ein zukünftiges schweres Erdbeben. Zu den Regionen mit dem höchsten Risiko zählen die Marmararegion, Ostanatolien und die Ägäisregion, da sie auf aktiven Verwerfungslinien liegen. Insbesondere Istanbul ist aufgrund seiner hohen Bevölkerungsdichte und seines alternden Gebäudebestands ein großes Problem.

Besonders gefährdet sind Gebäude, die vor dem Jahr 2000, also vor der Einführung moderner Erdbebennormen, errichtet wurden. Ältere Gebäude aus Stahlbeton, Mauerwerk und solche mit weichem Stockwerk (wie Gebäude mit offenem Erdgeschoss, die als Garagen oder für gewerbliche Zwecke genutzt werden) sind bei zukünftigen Erdbeben einem erheblichen Einsturzrisiko ausgesetzt.

pexels samimibirfotografci 319596948 155333051

Welchen Einfluss haben türkische Gesetze und Normen auf die Umsetzung von Erdbebensicherungsmaßnahmen?

Die Türkei verfügt über ein klar definiertes Erdbebenschutzgesetz mit Vorschriften, die in der türkischen Gebäudeerdbebenverordnung (TBDY 2018) und dem Stadtumbaugesetz (Gesetz Nr. 6306) festgelegt sind, das eine strukturelle Beurteilung und Nachrüstung gefährdeter Gebäude vorschreibt. Die Durchsetzung bleibt jedoch aufgrund finanzieller Einschränkungen, mangelnder Aufklärung und logistischer Herausforderungen bei der Nachrüstung bewohnter Gebäude inkonsistent.

Können Sie erklären, was die von solidian · kelteks angebotenen Systeme CRM (Composite Reinforced Mortar), FRCM (Fabric-Reinforced Cementitious Matrix) und FRP (Fiber-Reinforced Polymer) beinhalten? Was sind die Hauptvorteile dieser Technologien?

Wir sind spezialisiert auf innovative Bewehrungssysteme zur Erdbebennachrüstung:

  • CRM (Composite Reinforced Mortar) : Im CRM-System wird die anorganische Matrix mit Maschen, Ecken und Verbindungsstücken verstärkt, um die Festigkeit, Tragfähigkeit und Duktilität von Strukturelementen in neuen und bestehenden Mauerwerks- und Betonkonstruktionen zu erhöhen.
    • Was wir bieten?
      • Wir bieten unseren Antiseismik-Verbinder L, Antiseismik-Verbinder mit offenem Ende, Antiseismik-Ecken und -Formen, Antiseismik-Gitter
    • Diese Produkte von uns;
      • CE-zertifiziert
      • Komplette Verstärkungslösung für CRM-System
      • AR-Glas mit Epoxidharz beschichtet für höchste Qualität
      • Von unseren F&E-Experten mit größter Sorgfalt für Spitzenleistung hergestellt
      • Eigene Laborprüfungen und ständige Qualitätskontrolle
      • Geeignet für Ziegel-, Beton- oder Steinwände
      • Korrosionsfreie, sichere und nachhaltige Lösung
  • FRCM (Fabric-Reinforced Cementitious Matrix) : Ein leichtes und flexibles Verstärkungssystem mit hochfesten Textilien, eingebettet in eine zementartige Matrix. Dieses System verbessert die strukturelle Belastbarkeit ohne übermäßiges Gewicht und ist daher ideal für ältere Gebäude mit Lastbeschränkungen. FRCM-Nachrüstsysteme verbessern effektiv die Erdbebensicherheit, indem sie sowohl bestehende als auch neue Strukturen verstärken, was sie in erdbebengefährdeten Regionen unverzichtbar macht.
    • Was wir bieten?
      • Wir bieten unseren Antiseismic Connector Open End und das Antiseismic Flex Grid an.
    • Diese Produkte von uns;
      • Eigene Entwicklung und Tests garantieren ein konstantes Qualitätsniveau
      • Korrosionsfreie, nachhaltige und leichte Lösung
      • Effektive Spannungsumverteilung
      • Lange Haltbarkeit
  • FRP (faserverstärkter Kunststoff) : Faserverstärkte Kunststoffe sind Verbundwerkstoffe, die aus einer mit Fasern verstärkten Polymermatrix bestehen. Sie werden bei der Struktursanierung eingesetzt, um die Tragfähigkeit aufgrund geplanter Erhöhungen der Nutzlasten oder der Entfernung tragender Elemente zu erhöhen. Solidyen Wrap ist ein innovativer Verbundwerkstoff für die FRP-Technologie. Dieses korrosionsbeständige, hochfeste und leichte Kohlenstoffprodukt erhöht die Flexibilität ohne Einbußen bei der Festigkeit und verbessert die Steifigkeit und Duktilität struktureller Elemente erheblich.
    • Was wir bieten?
      • Wir bieten unsere Antiseismische Folie an
    • Diese Produkte von uns;
    • Korrosionsfreies Produkt mit hoher Zugfestigkeit
    • Hervorragende Leistung unter dynamischer Belastung
    • Beständigkeit gegen die meisten Laugen und Säuren
    • Schwingungsdämpfungsfähigkeit
    • Äußerst günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
    • Hergestellt von unseren F&E-Experten, die mit großer Sorgfalt auf optimale Leistung achten
  • Darüber hinaus sind die Systeme, die wir gemäß den Anforderungen der Branche konstruieren und produzieren können, eine unserer größten Stärken. Wir hören zu, verstehen und bewerten den Bedarf und entwickeln das passende Produkt. Flex Wall Joint ist beispielsweise ein System, das wir gerade testen und das wir bald auf den Markt bringen werden.

Zu den Hauptvorteilen dieser Systeme zählen die einfache Installation, die minimale Störung des Gebäudebetriebs, die Langlebigkeit und die Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Nachrüstmethoden.

Depreme Dayanıklı Binalar Zirvesi ve Sergisi 18. 21. April 2024

Können Sie näher erläutern, welche Bedeutung die CE-Zertifizierung (EAD 340392-00-0104) für das CRM-Sortiment hat und wie interne Labortests und laufende Qualitätskontrollen umgesetzt werden?

Die CE-Zertifizierung (EAD 340392-00-0104) für unser CRM-Portfolio ist ein wichtiger Meilenstein und stellt sicher, dass unsere Verbundverstärkungslösungen den europäischen Sicherheits-, Leistungs- und Haltbarkeitsstandards entsprechen. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Materialien strengen mechanischen, thermischen und Haltbarkeitstests unterzogen wurden und ihre Wirksamkeit bei erdbebensicheren Verstärkungsanwendungen nachgewiesen wurde.

Intern führen wir durch kontinuierliche Labortests eine strenge Qualitätskontrolle durch. Unsere Testprotokolle umfassen Zugfestigkeitsanalysen, beschleunigte Alterungstests, Bewertungen der Bindungsstärke und Leistungsüberwachung vor Ort, um die Zuverlässigkeit in realen Anwendungen sicherzustellen.

Können Sie uns Beispiele nennen, bei denen Ihre Lösungen zur Erdbebensicherung erfolgreich umgesetzt wurden? Welche Ergebnisse wurden im Hinblick auf die verbesserte strukturelle Belastbarkeit erzielt?

Unsere Lösungen wurden in mehreren Erdbebennachrüstungsprojekten in der Türkei und in Europa erfolgreich umgesetzt. Einige wichtige Beispiele sind:

  • Historische Mauerwerksgebäude: Wir haben CRM- und FRCM-Systeme verwendet, um historische Strukturen in seismischen Zonen zu verstärken und so die architektonische Integrität zu bewahren und gleichzeitig die Erdbebensicherheit zu verbessern.
  • Öffentliche Infrastruktur: Brücken, Krankenhäuser und Schulen wurden mit unseren FRP-Lösungen verstärkt, wodurch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Erdbeben deutlich erhöht wurde.
  • Wohn- und Geschäftsgebäude: Durch die Nachrüstung mit unseren leichten Verstärkungssystemen wurde die Erdbebengefährdung von Gebäuden verringert, ohne dass übermäßiges Gewicht hinzugefügt oder größere strukturelle Änderungen vorgenommen werden mussten.

Die Ergebnisse haben eine verbesserte Lastverteilung, erhöhte Duktilität und verbesserte Energieableitungskapazität gezeigt, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines Einsturzes bei Erdbeben effektiv reduziert wurde. Sie können einige unserer abgeschlossenen Projekte auf unserer Webseite unter Referenzen einsehen.

Welche konkreten Maßnahmen empfehlen Sie Regierungsbehörden, Ingenieurbüros und dem privaten Sektor, um die Gebäudesicherheit in der Türkei zu verbessern?

Zur Verbesserung der Erdbebensicherheit empfehlen wir dringend:

  1. Obligatorische Erdbebengutachten: Erzwingen Sie regelmäßige Strukturgutachten für alle Hochrisikogebäude, insbesondere in erdbebengefährdeten Regionen. Wir wissen, dass die staatlichen Institute in der Türkei damit begonnen haben, aber das geht nicht schnell genug.
  2. Anreize für Nachrüstungen: Einführung finanzieller Unterstützungsmechanismen wie Steuererleichterungen oder zinsgünstiger Darlehen, um private Immobilieneigentümer zu Investitionen in die Erdbebensicherung zu ermutigen.
  3. Einsatz moderner Materialien: Förderung der Verwendung modernster Verstärkungstechnologien (CRM, FRCM, FRP), um die Wirksamkeit und Erschwinglichkeit von Nachrüstungen zu verbessern.
  4. Sensibilisierungskampagnen für die Öffentlichkeit: Informieren Sie Immobilieneigentümer und Mieter über die Risiken schlecht verstärkter Gebäude und die Bedeutung einer Nachrüstung.
  5. Schulungs- und Zertifizierungsprogramme: Erfordert eine spezielle Schulung für Ingenieure und Bauunternehmer in modernen Techniken zur erdbebensicheren Nachrüstung.

 

Welche Rolle spielen Ihrer Meinung nach Schulung, berufliche Weiterbildung und die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft bei der Weiterentwicklung erdbebensicherer Nachrüstpraktiken?

Die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Industrie und Aufsichtsbehörden ist für die Weiterentwicklung der Erdbebensicherung von entscheidender Bedeutung. Universitäten müssen weiterhin an innovativen Materialien und Methoden zur Strukturverstärkung forschen, während Unternehmen wie wir praktische Anwendungen und Tests unter realen Bedingungen anbieten können.

Die Schulungsprogramme sollten auf Ingenieure, Architekten und Baufachleute ausgeweitet werden, um sicherzustellen, dass sie mit modernen Nachrüstlösungen vertraut sind. Die Einführung von Zertifizierungsprogrammen für Fachleute, die auf Erdbebensicherung spezialisiert sind, wird ebenfalls zur Standardisierung bewährter Verfahren beitragen.

FRP 001 web

Was ist die wichtigste Botschaft, die Sie unseren Lesern vermitteln möchten, insbesondere denjenigen, die im Bausektor und in Regierungsinstitutionen arbeiten? Und den Menschen, die in diesen Gebäuden leben?

Die Kernbotschaft lautet Dringlichkeit und Verantwortung.

  • Erdbebensichere Nachrüstungen sind keine Option – sie sind eine Notwendigkeit, um künftige Tragödien zu verhindern.
  • Staatliche Institutionen müssen der Durchsetzung und Finanzierung von Maßnahmen zur Erdbebensicherung höchste Priorität einräumen.
  • Die Bauwirtschaft muss sich neue Technologien zu eigen machen und dafür sorgen, dass die Bausicherheit Vorrang vor Kostensenkungsmaßnahmen hat.

Erdbeben warten nicht, bis Vorschriften auf den neuesten Stand gebracht werden. Wir müssen jetzt handeln, um Leben, Infrastruktur und die Zukunft unserer Städte zu schützen.

Und den Menschen, die in diesen Gebäuden leben – und das ist unserer Meinung nach der fatalste Punkt – empfehlen wir dringend, ihre Stimme zu erheben. So wie wir beim Mieten oder Kaufen eines Gebäudes nach Merkmalen suchen, die uns Komfort bieten, sollten wir auch nach Merkmalen suchen, die uns ein ruhiges und solides Gebäude bescheren. Vorschriften decken bereits 90 % der strukturellen Elemente eines Gebäudes ab und sichern sie. Aber wir müssen trotzdem die Augen offen halten und der anspruchsvolle Teil sein. Die Architektur eines Hauses oder die Küche oder die verwendeten Keramiken oder die Farbe an den Wänden sind natürlich wichtig, aber wir können auch hinterfragen, ob dieses Haus gemäß den Bauvorschriften gebaut wurde. Wir können auch Details hinterfragen, wie zum Beispiel, welche Art von Ziegeln in den Wänden verwendet wurden, welche Art von Verbindung diese Wände mit den Balken und Säulen haben. Keramik, Farbe und stilvolle Wasserhähne sorgen für Komfort, aber ein solides Gebäude garantiert, dass Sie leben werden!