Seit Jahrzehnten werden im Mauerwerk Metallverstärkungen verwendet, um die Wandstabilität zu verbessern und Rissbildung zu verhindern. Diese Verstärkungen sorgen zwar für anfängliche Festigkeit, sind jedoch anfällig für Korrosion, was zu strukturellen Schäden und kostspieligen Wartungsarbeiten führt.
Moderne Bauten erfordern langlebige, korrosionsbeständige Lösungen – hier kommt solidian Briksy ins Spiel. In diesem Artikel untersuchen wir die Entwicklung der Lagerfugenbewehrung, die damit verbundenen Herausforderungen und wie moderne korrosionsbeständige Materialien die Branche revolutionieren.
Eine kurze Geschichte der Mauerwerksbewehrung
1. Die Anfänge – Mauerwerk ohne Bewehrung
Traditionelle Mauerwerkskonstruktionen basieren auf Ziegeln, Steinen und Mörtel und sind für ihre Stabilität ausschließlich auf ihr Gewicht und die Mörtelfestigkeit angewiesen. Diese Wände sind jedoch anfällig für:
🟠 Rissbildung durch Temperaturschwankungen
🟠 Seismische Aktivität und Windlasten
🟠 Feuchtigkeitsbedingte Verschlechterung
Als die Gebäude immer höher und komplexer wurden, erkannten die Ingenieure die Notwendigkeit horizontaler Verstärkungen, um die Stabilität zu erhöhen und Einstürzen vorzubeugen.
2. Die Einführung von Metallverstärkungen
Im 20. Jahrhundert wurde die Stahlbewehrung der Lagerfugen bei Mauerwerkswänden zur Standardpraxis, insbesondere in:
🟠 Statisch tragenden Wänden
🟠 Erdbebenverstärkungen in erdbebengefährdeten Gebieten
🟠 Fassadenwänden, die der Witterung ausgesetzt sind
Diese Bewehrungen verbesserten zwar die Wandstärke, führten aber langfristig zu einem großen Problem: Korrosion.
Das versteckte Problem: Korrosion in Lagerfugenbewehrungen
1. Korrosion führt zu Rissen und struktureller Schwäche
Eine auf ResearchGate veröffentlichte Studie mit dem Titel „Modellierung der Zeit bis zur Rissbildung in Ziegelmauerwerk mit korrodierender Lagerfugenbewehrung“ kam zu folgendem Ergebnis:
🟠 Relative Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Sauerstoffeinwirkung beeinflussen die Korrosionsrate von Stahlbewehrungen erheblich.
🟠 Bei fortschreitender Korrosion entsteht durch die Rostausbreitung im Mörtel innerer Druck, der zu Rissen im Mauerwerk führt.
🟠 Sobald Risse auftreten, beschleunigt das Eindringen von Feuchtigkeit den weiteren Verfall und beeinträchtigt die Stabilität der Wand.
2. Probleme aus der Praxis: Korrosion in Fassadenwänden
Eine weitere Studie, „Korrosion der Mauerwerksbewehrung in einschaligen Ziegelfassaden“, untersuchte den Verschleiß der Bewehrung in Sichtziegelfassaden. Die Ergebnisse zeigten:
🟠 Metallarmierungen in Fassadenwänden korrodieren durch Witterungseinflüsse (Regen, Feuchtigkeit, Salz) schneller.
🟠 Sogar die Qualität verzinkter Stahlverstärkungen lässt mit der Zeit nach, sodass Reparaturen und in manchen Fällen der komplette Austausch der Wände erforderlich sind.
🟠 Gebäude in Küstengebieten oder Regionen mit hohen Niederschlägen leiden am meisten, was die langfristigen Instandhaltungskosten erhöht.
Die Lösung: Korrosionsbeständige Verstärkungen wie solidian Briksy
Um die zunehmenden Probleme mit korrodierenden Metallverstärkungen zu lösen, setzt die Bauindustrie zunehmend auf korrosionsfreie Alternativen. solidian Briksy ist eine der führenden Lösungen bei diesem Wandel.
Warum sollten Sie sich für solidian Briksy entscheiden?
- 100 % korrosionsbeständig – Hergestellt aus alkalibeständigen (AR) Glas- oder Kohlefasern, was eine langfristige Leistung gewährleistet.
- Verhindert Risse und Feuchtigkeitsschäden – Keine Rostbildung bedeutet keine innere Ausdehnung und keinen Druck auf die Mörtelfugen.
- Leicht und einfach zu installieren – Einfachere Handhabung, Transport und Installation im Vergleich zu Metallverstärkungen.
- Nachhaltig und langlebig – Reduziert den Reparaturbedarf und spart auf lange Sicht Kosten und Ressourcen.
Wo ist solidian Briksy am wirksamsten?
- Strukturierte Mauerwände in feuchten Umgebungen
- Küstenregionen und Regionen mit hohen Niederschlägen
- Erdbebenverstärkung, wenn die Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung ist
- Projekte, die eine wartungsfreie und langlebige Mauerwerksverstärkung erfordern
Die Zukunft ist korrosionsfrei
Wie Untersuchungen gezeigt haben, ist Korrosion in Lagerfugenbewehrungen ein echtes und ernstes Problem, das zu Rissen, Instabilität und kostspieliger Wartung führt. Die Umstellung auf korrosionsfreie Lösungen wie solidian Briksy gewährleistet:
🟠 Stärkere, langlebigere Mauerwände
🟠 Geringere Wartungskosten
🟠 Bessere Tragfähigkeit in anspruchsvollen Umgebungen
Sind Sie bereit, Ihre Mauerwerksbewehrung zu verbessern? Entdecken Sie, wie solidian Briksy Ihnen helfen kann, für die Zukunft zu bauen – ohne Korrosion.
Erfahren Sie mehr über solidian Briksy .
build solid.