Schlagwörter
Verstärkung historischer Decken im Deutschen Optischen Museum Jena
Wie viel Bestand können wir erhalten, wenn wir mutig genug sind, neu zu denken? Diese Frage steht sinnbildlich für die Sanierung des Deutschen Optischen Museums in Jena – ein herausragendes Beispiel für die Anwendung zukunftsfähiger Technologien im Bauwesen. Im Zentrum: Die Verstärkung bestehender Stahlbetonrippendecken mit Hohlziegelfüllkörpern mittels Carbonbeton im Rahmen des CARBOrefit®-Verfahrens.
Carbonbeton statt Komplettsanierung
Konventionelle Verfahren zur Bauwerkserhaltung stoßen zunehmend an Grenzen – insbesondere im Zusammenspiel mit Anforderungen an Denkmalschutz, Tragfähigkeit und Ressourcenschonung. In Jena wurde bewusst ein anderer Weg eingeschlagen: Statt Abriss und Neubau kommt Carbonbeton zum Einsatz, um die historischen Decken nachhaltig zu ertüchtigen.
Bereits eine nur 10–15 mm dünne Carbonbetonschicht reicht aus, um die Tragfähigkeit deutlich zu erhöhen und die gestiegenen Nutzlastanforderungen zu erfüllen – ganz ohne Eingriff in die historische Substanz.
Technische Details
- Verstärkung von Stahlbetonrippendecken mit Hohlziegelfüllkörpern
- Anwendung des innovativen CARBOrefit®-Verfahrens
- Carbonbetonschicht von nur ca. 10–15 mm
- Erhalt der historischen Deckenstruktur ohne Komplettaustausch
- Tragfähigkeitssteigerung bei gleichzeitiger Ressourcenschonung
- Geprüfte und zertifizierte Ausführung durch Karrié Bauunternehmung (Standort Erfurt)
Projektpartner
- Planung: INGENIEURGRUPPE BAUEN, Projektleitung Simeon Burkhardt
- Fachbegleitung Carbonbeton: CARBOCON GMBH
- Ausführung: Karrié Bauunternehmung, Standort Erfurt
Zukunft gestalten mit Verantwortung
Der Einsatz von Carbonbeton in Jena macht deutlich: Die Technologien für zukunftsfähige Sanierungslösungen sind da. Es liegt an uns, sie konsequent zu nutzen. Das Projekt zeigt, was heute schon möglich ist und setzt ein starkes Zeichen für eine ressourcenschonende Bauweise mit Bestand.
Wir bauen nicht gegen die Vergangenheit – wir bauen für die Zukunft. Und Carbonbeton zeigt uns, wie das gehen kann: schlank, effizient, dauerhaft und verantwortungsvoll.
Fotos: © CARBOCON GmbH