Schlagwörter
Space Eye in Uecht: Ein Observatorium mit visionärer Fassade mit Carbonbeton
Das Space Eye in Uecht bei Bern ist nicht nur ein modernes Observatorium, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Neben dem größten öffentlichen Teleskop der Schweiz beeindruckt das Gebäude durch seine innovative Fassade, welche mit Carbon bewehrt wurde. Hergestellt von der ELEMENT AG mit solidian Carbonbewehrung, setzt carbonfaserverstärkter Beton (CFRC) neue Maßstäbe in Nachhaltigkeit, Design und Funktionalität.
Warum Carbonbeton?
Die Entscheidung für carbonfaserverstärkten Beton wurde aus mehreren Gründen getroffen:
🟠 Filigrane Bauweise: Die Fassade des Space Eye ist besonders dünn und leicht – Eigenschaften, die mit herkömmlichem Stahlbeton kaum realisierbar wären.
🟠 Einfache Verankerung: Die CFRC-Elemente benötigen weniger komplexe Befestigungen, was die Montage erleichtert und Kosten spart.
🟠 Ressourcenschonend: Carbonbeton benötigt deutlich weniger Material als herkömmlicher Stahlbeton, was zu einer besseren CO₂-Bilanz fü
🟠 Korrosionsbeständig: Da Carbon nicht rostet, entfällt die Notwendigkeit zusätzlicher Schutzmaßnahmen, was die Wartungskosten reduziert.
Technische Details
Materialstärke
Die Fassade besteht aus vorfabrizierten Betonelementen mit einer Stärke von nur 50 mm. Die schlanke Konstruktion reduziert das Eigengewicht und spart wertvolle Ressourcen. Anstelle von Stahl wurde das hochfeste Carbongewebe solidian GRID Q142-CCE-38 verwendet. Diese Bewehrung bietet eine hohe Zugfestigkeit und verlängert die Lebensdauer der Bauteile erheblich.
Gewichtseinsparung
Die Elemente sind bis zu 50 % leichter als vergleichbare Stahlbetonbauteile. Das erleichtert nicht nur den Transport, sondern auch die Montage.
Innovatives Schalungssystem
Der senkrechte Teil der Schalung wurde fixiert, während der horizontale Part nach oben geklappt und mit Beton befüllt wurde. Diese Technik ermöglichte die Realisierung der außergewöhnlichen Form der Fassade.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit
Dank des Verzichts auf Stahl und der hohen Beständigkeit des Carbonbetons wird die Fassade deutlich langlebiger und benötigt weniger Wartung. Der geringere Materialverbrauch führt zu einer erheblichen CO₂-Reduktion.
Eine Fassade, die Maßstäbe setzt
Das Space Eye beweist eindrucksvoll, dass Carbonbeton nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Vorteile bietet. Die futuristische, mandelförmige Architektur von Mario Botta konnte durch diese innovative Bauweise perfekt umgesetzt werden. Die weiße Fassade des Turms hebt sich markant von der Landschaft ab und bleibt dabei dennoch harmonisch in die Umgebung eingebettet.
Die Fassade des Space Eye ist ein Paradebeispiel für den zukunftsweisenden Einsatz von Carbonbeton. Durch den gezielten Einsatz innovativer Materialien konnten sowohl architektonische als auch ökologische Vorteile realisiert werden. Das Gebäude ist somit nicht nur ein Tor zum Universum, sondern auch ein Vorbild für nachhaltiges Bauen.
Fotos: © ELEMENT AG